Ares

Rasse: Labrador Mischling
Geburtsjahr: 07.2013
Farbe: beige
Geschlecht: männlich
Größe: mittelgroß
Kastriert: Ja

Ares sitzt nun schon seit einem Jahr im Tierheim und wartet auf die Menschen, die bereit sind, auf seine Macken einzugehen. Er ist nicht der einfachste Hund und entspricht nicht dem Bild eines handzahmen und dauerlieben Labbis. Er kam zurück ins Tierheim, weil sein Halter unerwartet starb. Die Beschreibung, die es mitgab, hatte es in sich:
Er sei hochgradig futteraggressiv, würde Territorium und Ressourcen verteidigen und beiße einem beim Gassi in die Arme.
Im Tierheim zeigt er: ja, er mag nicht jeden Menschen in seinem Gehege und ist durchaus bereit, das körperlich deutlich zu machen. Aber wenn man sich etwas mit ihm befasst, gewinnt man schnell sein Vertrauen, sodass er richtig in einen hineinkriechen will. Beim Gassi trägt er einen Maulkorb, weil er sich in einem Maß aufregen kann, dass er in die Leine beißt.
Er ist zwar schon 12, läuft aber an der Leine wie ein junger Hund, der noch nie Welt erkunden durfte. Er liebt das Wasser, man bekommt ihn kaum aus Bächen oder Seen wieder heraus. In seinen Reaktionen ist er immer sehr extrem. Extreme Freude, Aufregung, Frust. Er weint vor Aufregung, wenn er einen Menschen bei sich hat, den er mag. Er kann das nicht regulieren und braucht dabei Hilfe von seinem Menschen.
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Labradors liegt laut Google zwischen 10 und 12 Jahren. Dass Ares am hinteren Ende angekommen ist, zeigt sich langsam durch gesundheitliche Gebrechen. Muss er denn wirklich seine letzten Jahre im Tierheim verbringen, weil er nicht perfekt ist?
Er sucht ein Zuhause oder einen Gnadenplatz, wo er lernen kann, sich zu regulieren. Kinder sollten nicht im Haushalt leben. Bei Hunden müsste man vorher schauen, ob die Sympathie passt. Er mag keine jungen wilden und aufdringlichen Rüden. Mit einer älteren Hündin würde er vielleicht zurechtkommen.
Wenn jemand im Bereich Wetterau ihn aufnehmen würde, kann ich bei der Betreuung helfen. Er könnte für Urlaube bei mir unterkommen, oder auch mal stundenweise.

Nähere Informationen zu diesem Hund?

Falls Sie weitere Informationen zu diesem Hund wünschen oder ihn vielleicht sogar bei uns besuchen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen würden. Email: Hunde@tierherberge-egelsbach.de